... mehr Infos als gewönlich.

Desktop Video

Softonic bietet für das Aufnehmen und Abspielen von Desktop Videos ein kostenloses Programm an. Es handelt sich dabei also um eine Freeware, die keine Lizenz benötigt. Es gibt jedoch für diesen Zweck mehrere Programme im Internet. Entweder handelt es sich dabei um Freeware, wobei man mittels gratis Download das Programm erhält oder aber um eine so genannte Shareware. Dabei handelt es sich um die Testversion einer Software, damit diese vor dem endgültigen Kauf getestet werden kann. Bob Wallace, einer der ersten Mitarbeiter der weltbekannten Firma Microsoft hat den Begriff geprägt. Die Software kann als Shareware-Version beliebig oft kopiert werden. Im Gegensatz zu Freeware gibt es aber nach einem Testzeitraum, meist 30 Tagen, den Hinweis bzw. die Aufforderung, dass man sich beim Autor des Programms registrieren muss, was auch mit Kosten verbunden ist. Dafür kann man die Testversion, also die Sharewareversion beliebig oft veröffentlichen. Aber die begrenzte Laufzeit ist hinderlich, wenn man das Programm länger als 30 Tage anwenden möchte. Ohne Kauf bzw. Registrierung funktioniert dies nicht. Man kann sich bequem online registrieren.

Win Recorder 1.2
Zum Beispiel gehört zu den Freeware-Programmen gehört beispielsweise das Tool Win Recorder 1.2. Bei diesem Programm werden alle Sequenzen in Echtzeit auf dem Desktop aufgenommen. Durch den Einsatz der kostenlosen Win Recorder Software lassen sich problemlos die Arbeitsschritte automatisch wiederholen, die immer wiederkehren. Es ist auch möglich, Aktionen zu protokollieren und dabei dann Fehler im Programm zu finden und nachzuvollziehen. Mit der Freeware Version kann man auch einfache Video-Tutorials anfertigen. Dabei unterscheidet das Programm Win Recorder die Aufnahme-Modi Real Stream und AVI Video. Ersterer zeichnet dabei alle Maus-, Tastatur- und Bildschirmereignisse in Echtzeit auf. Ähnlich wie bei einem Makro Rekorder ist es möglich, die Aktionen zu autmatisieren, die immer wiederkehren. Weiterhin kann man einzelne Stream-Dateien , wenn gewünscht, zu einer Sequenzdatei zusammenfügen. Als Alternative nimmt AVI Video das Geschehen, was auf dem Desktop passiert, als Videodatei auf. Mit Hilfe von AVI Video lassen sich einfache Video-Tutorials herstellen. Auch für das Aufspüren von Software-Fehlern ist AVI Video geeignet. Dabei ist Win Recorder einfach in der Anwendung, denn das Programm bietet eine Oberfläche, die sich weitgehend selbst erklärt. Auch die Aufnahme der AVI-Videos funktioniert problemlos. Wenn aber die Intervalle zwischen den einzelnen Zuständen auf dem Desktop groß sind, werden die Video-Clips relativ ungenau. Der Makrorekorder (Real Stream) stockte außerdem im Test, gab aufgezeichnete Sequenzen nicht wahrheitsgemäß wieder oder baute zuvor nicht bearbeitete Aktionen eigenmächtig ein.